Hinweis: In der Kategorie Kolumne
bieten wir eine Plattform für einzelne Mitglieder:innen, ihre ganz persönliche Meinung - durchaus auch einmal sehr pointiert - zu äußern und zu veröffentlichen. Dabei handelt es sich aber weder um die offizielle Meinung der Fraktion noch des Ortsverbands.
Antrag
Die Verwaltung wird beauftragt, zeitnah ein Konzept mit dem Ziel zu erarbeiten, dass alle Einbahnstraßen im Gebiet der Altstadt von Radfahrern und Radfahrerinnen in beide Fahrtrichtungen befahren werden können.
Begründung
Der Antrag betrifft konkret:
- Bräugasse
- Daxenbergergasse
- Huterergasse
- Katharinenplatz
- Kirchenlatz
- Konrad-Adenauer-Straße
- Ledererstraße
- Nagelschmiedgasse
- Spitalgasse
- Stadtplatz (inkl. Parkbereich)
- Weißgerberstraße
Mühldorf muss insgesamt fahrradfreundlicher werden. In vielen Kommunen ist es inzwischen üblich, dass im Innenstadtbereich Fahrräder allgemein Einbahnstraßen in beide Richtungen befahren dürfen. Viele Ziele sind so deutlich einfacher mit dem Rad erreichbar. Das Fahrrad wird dadurch attraktiver und kann den Innenstadtverkehr besser entlasten.
In Mühldorf gibt es etwa am Stadtplatz diese Möglichkeit. In den meisten anderen Einbahnstraßen fehlt eine entsprechende Regelung. Das führt beispielsweise dazu, dass die Weißgerberstr. 2-6 und 1-27 auch mit dem Fahrrad nur vom Stadttor aus erreichbar sind. Die Straße ist hier allerdings breiter ist als im weiteren Verlauf, wo selbst PKWs in beide Richtungen fahren dürfen.
Eine solche Regelung ist im Altstadtbereich aus Sicht der Grünen gefahrlos möglich, da hier ohnehin mit großer Vorsicht gefahren werden muss. Wir beantragen deshalb, zunächst das Vorhaben in einem Konzept zu planen und später zügig umzusetzen. Bei der Planung sollen auch Erfahrungen anderer Kommunen, die ein entsprechendes Konzept bereits umgesetzt haben, mitberücksichtigt werden.
Nennenswerte Kosten für die Planung sehen wir nicht. Die Umsetzungskosten sollen im Konzept aufgezeigt werden.
Verwandte Artikel
Dr. Matthias Kraft
Antrag: Ganzjährig sicher und frei begehbare Treppen am Stadtwall
Antrag Die stählernen Querbalken zur Vollsperrung der Treppen am Stadtwall im Zeitraum vom 15.11.-31.3. werden abgebaut. Die Verkehrssicherung erfolgt durch Maßnahmen, die an Tagen ohne Eis und Schnee die Nutzung…
Weiterlesen »
Dr. Matthias Kraft
Antrag zur Öffnung der Eisbahn
Antrag: Der Bürgermeister wird als Vorsitzender des Aufsichtsrats beauftragt, bei den Stadtwerken darauf hinzuwirken, dass die Eisbahn im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten zeitnah wieder geöffnet wird.
Weiterlesen »
Dr. Matthias Kraft
Antrag auf Neuregelung der Wahlplakate
Antrag Die Verwaltung wird beauftragt eine Satzung zu entwickeln, die das Anbringen von Wahlplakaten im gesamten Stadtgebiet einheitlich regelt. Hierbei soll das Anbringen von Wahlplakaten ausschließlich auf von der Stadt…
Weiterlesen »