Hinweis: In der Kategorie Kolumne
bieten wir eine Plattform für einzelne Mitglieder:innen, ihre ganz persönliche Meinung - durchaus auch einmal sehr pointiert - zu äußern und zu veröffentlichen. Dabei handelt es sich aber weder um die offizielle Meinung der Fraktion noch des Ortsverbands.

Die Kommunalwahl 2020 ist vorbei. Die Grünen ziehen gestärkt in den Stadtrat. Mit einer Steigerung um fast 7 Prozentpunkte (fast 2/3) und 2 neuen Sitzen sind wir die einzige Fraktion, die sich deutlich steigern konnte.
Wir sind gespannt auf eine Zusammenarbeit im neuen Stadtrat. Einige Pläne aus dem Wahlprogramm des neu gewählten Bürgermeisters Michael Hetzl werden wir sicher gerne im Auge behalten. Hier zwei Beispiele:
Wir haben nur eine Umwelt und diese muss geschützt werden. Daher ist der Schutz unserer Natur unumgänglich, damit auch unsere Kinder in einer gesunden und artenreichen Welt aufwachsen können. Immer mehr Flächen werden versiegelt, Vorgärten werden zu Steingärten ohne jegliches Grün und Nützlinge finden immer weniger Rückzugsgebiete. Diese Trends müssen gestoppt werden.
https://www.unabhaengige-muehldorfer.de
Das können wir sicher so unterschreiben. Wir sollten sofort damit anfangen!
Unser historischer Stadtplatz ist das Herz Mühldorfs. Doch leider stehen immer mehr Läden leer und Wohnungen werden nicht mehr vermietet. Daher braucht unser Stadtplatz ein bedarfsgerechtes und zeitgemäßes Park- und Verkehrskonzept. Ebenso ist die Verkehrsberuhigung des Stadtplatzes ein wichtiger Erfolgs-Faktor.
https://www.unabhaengige-muehldorfer.de
Wir freuen uns, gemeinsam zu entwickeln, was zeitgemäß und bedarfsgerecht
bedeutet. Die Verkehrsberuhigung des Stadtplatzes ist jedenfalls auch eine zentrale Forderung der Grünen. Es freut uns, dass diese ebenso
wichtig ist wie ein Park- und Verkehrskonzept
. Wir sollten es auch zeitgleich angehen.
Zur Erinnerung ein Vorschlag aus einem unserer Videos:
Verwandte Artikel
Stellungnahme zum Beitrag “Stadt sieht hohe Hürden”
In der Ausgabe vom 03.05.2022 berichtet der Mühldorfer Anzeiger über den Wunsch nach einer Verkehrsberuhigung der Kufsteinstraße. Es ist nicht überraschend, dass die Stadt hier wie immer große Probleme sieht….
Weiterlesen »
Lydia Kraft
Liebe CSU!
Mit der Demokratie ist es so eine Sache. Sie ist manchmal etwas behäbiger als andere politische Konzepte. Man kann also gelegentlich und gerade in Krisenzeiten auf die Idee kommen, mit…
Weiterlesen »
Dr. Matthias Kraft
CSU im Stadtrat beschließt die eigene Bedeutungslosigkeit
In der Stadtratssitzung vom 16.12.2021 wurden mit den ausschlaggebenden Stimmen der CSU die Entscheidungen über die Öffnung des Eisstadions und der Treppe am Stadtberg vereitelt. Eine Debatte über das Corporate…
Weiterlesen »