Hinweis: In der Kategorie Kolumne
bieten wir eine Plattform für einzelne Mitglieder:innen, ihre ganz persönliche Meinung - durchaus auch einmal sehr pointiert - zu äußern und zu veröffentlichen. Dabei handelt es sich aber weder um die offizielle Meinung der Fraktion noch des Ortsverbands.
Mehr grün in der Stadt
Die Innenstadt von Mühldorf soll wieder grüner werden. Ausgleichsflächen außerhalb der Stadt sind nur ein kleiner Trost, wenn die Stadt im Inneren ergraut. Eine grüne Stadt bedeutet Leben in der Stadt. Und eine belebte Stadt hilft nicht nur den Bürgern, sondern auch den ortsansässigen Unternehmen.
Nachhaltig Wirtschaften
Ökologisches Wirtschaften ist kein Rückschritt, sondern Innovation mit dem Ziel, unsere Welt zu bewahren. Das ist konservativ und progressiv zugleich. Nachhaltige Innovation ist eine Chance für die Wirtschaft, für die Region und für die Gemeinde. Dazu gehört auch, dass die Gemeinde selbst mit gutem Beispiel vorangeht und die Bürger fördert.
Wachstum mit Bedacht
Mühldorf wird wachsen – von innen heraus, aber vor allem durch Zuzug. Die Infrastruktur muss sich anpassen: Kindergärten, Schulen, Freizeitangebote, gesundheitliche und soziale Versorgung, digitale Anbindung und Verkehr. Das erfordert vorausschauende, innovative und nachhaltige Planung und konsequente Umsetzung.
Verwandte Artikel
Mehr Grün, weniger Parken
Weniger Parkhaus, weniger Wohnbebauung, aber eine tolle, vielseitig nutzbare Grünfläche. Die Grünen legen ein Umfangreiches Papier zur Weiterentwicklung des Inn-Stadt-Parks vor.
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Beitrag “Stadt sieht hohe Hürden”
In der Ausgabe vom 03.05.2022 berichtet der Mühldorfer Anzeiger über den Wunsch nach einer Verkehrsberuhigung der Kufsteinstraße. Es ist nicht überraschend, dass die Stadt hier wie immer große Probleme sieht….
Weiterlesen »
Dr. Matthias Kraft
Antrag: Ganzjährig sicher und frei begehbare Treppen am Stadtwall
Antrag Die stählernen Querbalken zur Vollsperrung der Treppen am Stadtwall im Zeitraum vom 15.11.-31.3. werden abgebaut. Die Verkehrssicherung erfolgt durch Maßnahmen, die an Tagen ohne Eis und Schnee die Nutzung…
Weiterlesen »