Hinweis: In der Kategorie Kolumne
bieten wir eine Plattform für einzelne Mitglieder:innen, ihre ganz persönliche Meinung - durchaus auch einmal sehr pointiert - zu äußern und zu veröffentlichen. Dabei handelt es sich aber weder um die offizielle Meinung der Fraktion noch des Ortsverbands.
Antrag
Die Verwaltung wird beauftragt eine Satzung zu entwickeln, die das Anbringen von Wahlplakaten im gesamten Stadtgebiet einheitlich regelt. Hierbei soll das Anbringen von Wahlplakaten ausschließlich auf von der Stadt aufgestellten Anschlagtafeln gestattet werden.
Die Satzung ist von der Verwaltung entsprechend der rechtlichen Rahmenbedingungen zu entwickeln und dem Stadtrat zur Beratung und Abstimmung vorzulegen.
Begründung
- Wahlplakate haben die Aufgabe auf eine anstehende Wahl aufmerksam zu machen und über die Inhalte einer Partei zu informieren. Sie sind Teil des demokratischen Willensbildungsprozesses.
- Für diesen Informationsauftrag reicht eine geringe Zahl an Plakaten an ausgewählten, gut einsehbaren Plätzen aus. Der Informationsgehalt wird durch die reine Anzahl identischer Plakate nicht gesteigert.
- Das übermäßige Anbringen von Wahlplakaten beeinträchtigt das Stadtbild, insbesondere in der historischen Innenstadt, und wird von vielen Bürgern als störend empfunden. Ein gesammeltes Anbringen an Anschlagtafeln würde diesen Nachteil auf ein nötiges Minimum reduzieren.
- Weitere Probleme sind der entstehende Müll und die Behinderungen auf Straßen, Rad- und Gehwegen durch beschädigte oder heruntergerissene Wahlplakate und Ständer.
- Auch ist in diesem Kontext auf den enormen Ressourcenverbrauch hinzuweisen, der durch die Plakate, welche nur selten recycelt oder wiederverwendet werden, verursacht wird.
- Eine Verbannung der Plakate aus bestimmten Stadtgebieten würde das Problem nur verschieben und nicht nachhaltig lösen, aus diesem Grund plädieren wir für eine einheitliche Regelung.
- Die anliegende Satzung der Stadt Waldkraiburg, welche ein einheitliches Anbringen der Plakate auf Anschlagtafeln regelt, kann hierfür als Beispiel herangezogen werden.
Verwandte Artikel
Dr. Matthias Kraft
Antrag: Ganzjährig sicher und frei begehbare Treppen am Stadtwall
Antrag Die stählernen Querbalken zur Vollsperrung der Treppen am Stadtwall im Zeitraum vom 15.11.-31.3. werden abgebaut. Die Verkehrssicherung erfolgt durch Maßnahmen, die an Tagen ohne Eis und Schnee die Nutzung…
Weiterlesen »
Dr. Matthias Kraft
Antrag zur Öffnung der Eisbahn
Antrag: Der Bürgermeister wird als Vorsitzender des Aufsichtsrats beauftragt, bei den Stadtwerken darauf hinzuwirken, dass die Eisbahn im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten zeitnah wieder geöffnet wird.
Weiterlesen »
Dr. Matthias Kraft
Antrag zu 2G in Sitzungen
Dringlichkeitsantrag zur Geschäftsordnung Es wird beantragt bei allen Ausschuss- und Stadtratssitzungen die 2G Regel anzuwenden. Alternativ kann auch die 2Gplus-Regel angewendet werden. Hilfsweise wird beantragt, die Sitzungen hybrid abzuhalten, um…
Weiterlesen »